Wie leider zu erwarten war, ist die heurige Hochblüte recht bescheiden ausgefallen - auch eingewachsene große Pflanzen blieben hinter der üblichen Blühleistung zurück. Starkregen, Gewitter mit Hagel, extreme Hitzetage und dann viel zu kühles Wetter Anfang Juli haben auch der Blütenqualität zugesetzt.
Einige wenige Sorten waren dadurch nicht aus der Ruhe zu bringen - und es gab ein paar wirklich interessante Blüten bei den Neuzugängen, wie hier zu sehen ist:
Momentan starten die späten Sämlinge gerade durch - die späten tetraploiden stehen teilweise kurz vor dem Blütenhöhepunkt, die sehr späten und darunter viele diploide sind noch knospig - nur einige wenige neue von ihnen haben schon eine Blüte geöffnet. Daher gibt es um diese Zeit nur wenige Neuheiten - hier eine kleine Auswahl:
In durchschnittlichen Jahren steht um die Zeit die Hauptblüte vor der Tür und täglich öffnen viele Sorten die ersten Blüten - heuer ist alles anders.
Die Taglilienblüte hat sich um zwei Wochen verspätet, die Reihenfolge des Blühbeginns ist ungewöhnlich, die Stängel von so ziemlich allen Sorten sind deutlich kürzer und auch die Knospenzahlen geringer als üblich. Die Ursache dafür ist der in unserer Region extrem trockene Spätwinter und Frühling von dem sich der ganze Garten bis jetzt noch nicht wirklich erholt hat.
Daher gibt es momentan noch relativ wenig zu sehen - hier ein kleiner Überblick:
Der Blütenhöhepunkt der superfrühen Taglilien neigt sich hier im Gekko Garden dem Ende zu - bis auf Brunette sind alle gelb und duften, erst bei direktem Vergleich sieht man die Unterschiede:
Abgesehen von der Blütengröße unterscheiden sich H. middendorffii und Judge Orr auch noch dadurch, dass beide regelmäßig im Herbst nachblühen und eine deutlich üppigere Blütenfülle als die beiden anderen gelben produzieren.
Abgesehen davon blühen aktuell ein paar hohe, großblütige tetraploide Geschwister-Sämlinge, die verläßlich im Herbst nochmal blühen - auch mit gelber Grundfarbe; sie werden in den kommenden Jahren die Basis für bunte großblütige Frühsorten liefern.
Mit gut zwei Wochen Verspätung blühen hier im Gekko Garden nun die allerfrühesten Sorten - die hier wirklich beste von ihnen steht in Vollblüte:
Judge Orr - ein goldgelbes duftendes Leuchtfeuer, höher und großblütiger als alle anderen superfrühen Sorten.
Maikönigin und Hemerocallis middendorffii haben auch bereits die ersten Blüten geöffnet - Brunette wird bald folgen und es gibt schon viele Blütenstängel in den Beeten und Töpfen - Fotos folgen!
Welche Sorgen uns Menschen auch plagen, das Leben folgt dem Lauf der Jahreszeiten und schickt in unseren Gärten neues frisches Grün und Blüten aus dem Boden.
Trotz extremer Trockenheit und einem Wintereinbruch geht Judge Orr auch heuer voran und schiebt seine Knospen jeden Tag ein Stück weiter der Sonne entgegen:
Inzwischen ist auch das neue Daylily Journal aus den USA eingetroffen, der Newsletter ist in Arbeit und die Sämlinge der Vorjahreskreuzungen sind schon groß genug zum Pikieren.
Ich wünsche allen gutes Gartenwetter und daß alle Taglilienschätze im Garten fleißig austreiben!
Jetzt, wo unsere Taglilienschätze draußen noch schlummern, findet man leichter Zeit, sich ein wenig in die virtuelle Taglilienwelt zu vertiefen - und da ist ein Spaziergang im Gekko Garden vielleicht eine gute Idee:
Was gibt es Neues?
Das Daylily Journal Winter 2022 - voller spannender Neuheiten und toller Fotos - ist eingelangt; der neue Gekko Garden Newsletter ist in Vorbereitung (Anforderung unter info@gekkogarden.at).
Die Sortenliste ist inzwischen ergänzt - Neuzugänge hier im Gekko Garden und neue Fotos sind nun verfügbar.
Ein eigener Bereich für Hemerocallis Wildformen (species) ist in Vorbereitung. Bitte melden, falls jemand andere als die in der Sortenliste aufscheinenden im Garten hat und Pflanzen tauschen möchte (auch gegen Kultursorten).
Freuen wir uns gemeinsam auf die ersten zarten Frühlingsblüten und den Tagliliensommer 2022!
Die Registrierungen sind nun erledigt und ich kann Euch
sechs brandneue Gekko Garden Taglilien vorstellen -
eine späte und fünf sehr späte Sorten ergänzen die bisherige Auswahl
und bringen bis in den Herbst Vielfalt und Farbe in den Garten.
Eine Taglilie die hier im Gekko Garden wächst,
hat die bisherigen Favoriten im Rennen um die weißeste Sorte geschlagen
und wurde nun registriert - mehr dazu hier:
Lipizzaner Stallions (Heinrich-Kendig, 2021)
Die bebilderten Kurz-Berichte aus dem Gekko Garden haben sich mittlerweile offenbar zu einer Art Blog ausgewachsen. Ich greife deshalb gerne eine Leser-Anregung auf und konserviere sie ab jetzt so, daß sie auch später noch eingesehen werden können - für 2021 kann man das ganze Jahr nun nachlesen, und zwar hier.
(Vorjahre 2019, 2020)